In Prozessen & Projekten
Ja, irgendwie wissen Sie, dass die aktuelle Lösung nicht so toll ist ... aber wie macht man HCD richtig?
Einer der Kernbereiche eines Unternehmens sind seine Angebote, wie Produkte und Services. Umso kritischer ist es, wenn es in der Umsetzung zu überraschenden Problemen kommt oder das Produkt nachlanger Entwicklung von Kunden nicht so angenommen wird, wie erhofft Bei zu starkem Fokus auf Technologien und Features passiert es häufig, dass der Mehrwert für Nutzer gemindert oder sogar völlig zunichtegemacht wird.
Um diese Gefahr erst gar nicht aufkommen zu lassen ist es notwendig schon früh den Nutzungskontext als handlungsleitende Grundlage für Umsetzungsteams zu verankern. Zudem gibt es häufig Projekte, die schlicht und ergreifend einfach nicht gut laufen.
Kommunikationsprobleme und explodierende Budgets sind Symptome von Planungsfehlern aber auch grundlegendenden Missverständnissen zu menschzentrierten Prozessen. Und am Ende bricht die Motivation ein, denn die „Lösung ist ein Murks, es muss endlich raus, könnte aber so viel besser sein.“
Leistungen
Worum geht es bei den einzelnen Services, was sind Ergebnisse und Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen!
Das möchten Sie noch wissen?
"I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by."
Douglas Adams
Mit dem Fokus auf den Menschen nicht auf die Technologie.
Was nun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? Durch eine UX Inspektion, die auf der Basis der aktuellen internationalen Standards den aktuellen Status einer Lösung erfasst, können die nächsten zielführenden Verbesserungen erarbeitet und geplant werden. Ist das Projekt noch in der Umsetzung aber erste Probleme sind bereits sichtbar, setzt sich das „Project Assessment“ intensiv mit den Aktivitäten, Stakeholdern, Artefakten und Ergebnissen auseinander. So können Prozesse modifiziert oder neu aufgesetzt, die Zusammenarbeit verbessert und das Projekt wieder auf Kurs gebracht werden.
Menschzentriertes Design ist jedoch keine punktuelle oder einmalige Arbeit, die am Produktstart gemacht werden muss. Es ist vielmehr in allen Unternehmensbereichen verwoben. Ist also ein Unternehmen noch nicht ganz fit in Human Centered Strategien, ist es anfangs immer schwierig nicht in alte Muster zurückzufallen. Unsere Projektbegleitung bietet hier ein Steuerungsmittel, dass die nutzerzentrierte Position in der Entwicklung vertritt und somit zur erfolgreichen Umsetzung des echten Bedarfs der Nutzer signifikant beiträgt.
Natürlich könnten wir ihnen die Projektarbeit und die Umsetzung abnehmen… aber dann würde ihr Unternehmen nix dazulernen und davon hätte niemand was.
Wenn aus Routine Mehrwert wird
UX Project Support
Begleitung von UX Projekten
durch erfahrene Experten, die handlungsleitend Aktivitäten unterstützen oder vermitteln,
sowie die nötigen Ergebnisse &
deren Erreichen
sicherstellen
Ein erfolgreiches Projekt - oder
ein Projekt, das rechtzeitig
geändert oder gestoppt wurde!